Reglemente

WETTKAMPFREGLEMENT

Mit der Anmeldung an den Bremgarter Reusslauf (Überweisung des Startgeldes) stimmen Sie automatisch unserem Wettkampfreglement zu. (Mit den nachfolgend genannten männlichen Bezeich­nungen wird die weibliche Form eingeschlossen.)

1. Wettkampf
Die Veranstaltung wird nach den Bestimmungen des Schweizerischen Leichtathletikverbandes Swiss Athletics und gemäss den in der Ausschreibung aufgeführten Kategorien durchgeführt. Startberechtigt ist jeder, der das in der Ausschreibung vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat. Die Strecke ist nach den Bestimmungen der AIMS/IAAF vermessen. Die Startnummer ist persönlich und muss von vorne gut sichtbar und ungefaltet getragen werden. Veränderungen der Startnummer führen zur Disqualifikation. Die Zeitmessung erfolgt mittels Chip. Der Chip ist direkt an der Startnummer befestigt. Persönliche Chips können nicht eingesetzt werden. Es darf nur aus dem von der Organisation zugeteilten Startblock gestartet werden. Den Anweisungen des Streckendienstes ist strikte Folge zu leisten. Private Begleitungen von Laufenden mit Fahrzeugen jeglicher Art, insbesondere Fahrräder, sind nicht zugelassen. Abkürzungen sind untersagt. Eine Teilnahme mit Rollstuhl ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Über Disqualifikationen entscheidet die Technische Leitung des Organisationskomitees endgültig.

2. Anmeldung
Die Anmeldung kann per Internet oder mittels Einzahlungsschein erfolgen. Das Meldeformular für ausländische Teilnehmende ist identisch mit der Schweiz – daher): Die Anmeldung erfolgt mittels Webformular im Internet. Eine Anmeldung ist erst gültig nach dem Zahlungseingang. Anmeldungen per Telefon oder per E-Mail werden nicht angenommen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende jederzeit und ohne Rückerstattung des Startgeldes zu disqualifizieren, wenn diese bei ihrer Anmeldung falsche An­gaben zu personenbezogenen Daten gemacht haben. Der Veranstalter kann ein Teilnehmerlimit festlegen. Falls dies vor Anmeldeschluss erreicht ist, können Anmeldungen, die danach eintreffen, nicht mehr berücksichtig werden. Die Anmeldungen werden nach Zahlungseingang registriert.

3. Rückerstattungen
Wer am Reusslauf nicht starten kann, hat kein Anrecht auf die Rückerstattung des Startgeldes. Kann der Lauf wegen höherer Gewalt nicht oder nur teilweise durchgeführt werden, besteht kein Anrecht auf die Rückerstattung des Startgeldes.

4. Selbstverantwortung/Gesundheit
Die Teilnahme am Reusslauf erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung. Regelmässiges Ausdauertraining und gute Gesundheit sind Voraussetzungen für einen Start. Es kann lebensgefährlich sein, mit oder direkt nach infektiösen Erkrankungen (bspw. Grippe) zu starten. Es wird empfohlen, während und nach dem Lauf ge­nügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Im Falle von Atemnot, Schwindel, Erschöpfung, starken Schmerzen und dergleichen, sollte der Teilnehmer den Lauf unterbrechen oder aufgeben. Veranstaltungsärzte und Sanitätspersonen können Teilnehmer aus dem Rennen nehmen, bei denen gesundheitliche Probleme festgestellt werden.

5. Haftung
Der Organisator und seine Partner übernehmen keine Haftung für Risiken des Teilnehmers aller Art, insbesondere gesundheitlicher Natur. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, in gut trainiertem Zustand, sowie körperlich gesund am Start zu erscheinen. Die Versicherung für Unfälle, Diebstahl und Haftung gegenüber Dritten ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Dritten ab. Der Organisator übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.

6. Unfälle
Der Reusslauf verfügt über ein umfassendes Sanitäts- und Funknetz. Bei Zwischenfällen, Schwächezuständen von Teilnehmern und Unfällen ist sofort der nächste Streckenposten zu orientieren und Hilfe anzufordern. Sanitätsnotruf: 144. Dem Streckendienst und dem Sanitätspersonal ist es erlaubt, gesundheitlich angeschlagene Läuferinnen und Läufer aus dem Rennen zu nehmen.

7. Doping
Für diesen Wettbewerb gilt das aktuelle Dopingstatut von Swiss Olympic. Es können Dopingkontrollen durchgeführt werden. Die Sportler unterstellen sich mit der Teilnahme den Anti-Doping-Regeln von Swiss Olympic und anerkennen die exklusive Zuständigkeit der Disziplinarkommission für Dopingfälle von Swiss Olympic, sowie des Tribunal Arbitral du Sport in Lausanne unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte. Siehe auch www.dopinginfo.ch.

8. Datenschutz

Die Teilnehmenden der AZ-Goldläufe erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten an den Laufserie-Partner CH Regionalmedien AG weitergegeben und für Marketingzwecke verwendet werden. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit per E-Mail an unsubscribe@chmedia.ch widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://chmedia.ch/datenschutzerklaerung.

9. Organisation
Veranstalter des Reusslauf ist der Verein/Reusslauf-Vereinigung, Postfach 246, 5620 Bremgarten. Gerichtsstand ist 5620 Bremgarten. Änderungen des Wettkampfreglements durch den Veran­stalter bleiben vorbehalten.

 

DATENSCHUTZ-POLICY DES VEREINS SWISS RUNNERS

Die Vereinsmitglieder von Swiss-Runners verpflichten sich, bei der Organisation und Durchführung von Laufveranstaltungen die folgenden Grundsätze des Datenschutzes einzuhalten.

1. Bekenntnis zum Schutz der Personendaten
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Läuferinnen und Läufer ist uns wichtig. Eine Verletzung des Datenschutzes kann zu einem Verlust des Vertrauens der Läuferinnen und Läufer sowie der Öffentlichkeit führen und die Durchführung von Laufveranstaltungen gefährden.

2. Datensparsamkeit
Wir bearbeiten immer nur so viele Daten, wie für den angestrebten Zweck unbedingt erforderlich sind. Für die Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung werden von den Läuferinnen und Läufern nur der Name, der Vorname, das Geburtsjahr und die Adresse sowie für die Online-Anmeldung die E-Mail-Adresse als zwingende Angaben gefordert. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis und nur dann erhoben, wenn es für die Erbringung einer weiteren Leistung erforderlich ist. In Ranglisten werden nur der Name, der Vorname, der Jahrgang, der Wohnort, die Kategorie und die Laufzeit publiziert. Eine Publikation der vollständigen Adresse erfolgt nicht. Die Publikation der Ranglisten im Internet erfolgt nur auf der Website des Veranstalters sowie auf der Website von Trackmaxx. Wir löschen oder archivieren nicht mehr benötigte Daten.

3. Transparente Information
Wir können davon ausgehen, dass die Läuferinnen und Läufer in alle Datenbearbeitungen, welche unmittelbar mit der Organisation und Durchführung der Laufveranstaltung zusammenhängen, wie z.B. die Zustellung der Startnummer und von Informationen zur Laufveranstaltung, mit der Anmeldung automatisch einwilligen. Über sämtliche Datenbearbeitungen, welche nicht unmittelbar mit der Organisation und Durchführung der Laufveranstaltung zusammenhängen sowie über deren Zwecke informieren wir die Läuferinnen und Läufer bei der Anmeldung und auf der Website. Dazu gehören unter anderem auch die Veröffentlichung der Daten einschliesslich Laufzeit und Startnummer im Internet und in den Printmedien sowie die Weitergabe der Daten an Drittfirmen.

4. Weitergabe von Daten an Drittfirmen
Wir geben Personendaten nur an Drittfirmen weiter, welche sich vertraglich verpflichten, die Daten nur für einen bestimmten, genau bezeichneten Zweck zu bearbeiten. Wir holen vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittfirmen, welche die Daten für eigene Zwecke bearbeiten (Fotoservice, Sponsoren, Zeitungen, TV-Sender, Internetdienste, etc.), die Einwilligung der Läuferin oder des Läufers ein. Wir verweisen zu diesem Zweck bei der Anmeldung (sei es auf Papier oder via Internet) auf die Datenschutzerklärung des Vereins Swiss Runners und geben zusätzlich ausführlichere Informationen auf der Website. Die Datenschutzerklärung und die Informationen auf der Website werden regelmässig auf ihre Aktualität überprüft und bei Bedarf an die aktuellen Verhältnisse angepasst. Die Läuferin und der Läufer erhalten die Möglichkeit, die Weitergabe der Daten an Dritte zu untersagen oder einzuschränken. Wir geben bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse sowie unsere Postadresse an, an die sich die Läuferin oder der Läufer wenden kann, wenn sie oder er mit der Datenweitergabe nicht einverstanden ist. Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn die Läuferin oder der Läufer keine Mitteilung gesendet hat.

5. Form der Weitergabe
Wir geben Daten in Papierform und auf elektronischem Weg weiter. Die Übergabe von Daten in Papierform erfolgt mit eingeschriebenem Brief oder persönlich an die verantwortliche Person. Bei der elektronischen Weitergabe von personenbezogenen Daten verwenden wir verschlüsselte E-Mails.

6. Outsourcing der Datenbearbeitung
Unternehmen, welche für die Organisation und Durchführung der Laufveranstaltungen für uns tätig sind, wie z.B. im Rahmen der Zeitmessung, der Online-Anmeldung, etc., bearbeiten die Daten in unserem Auftrag und nur für unsere Zwecke. Gemäss Gesetz sind wir verpflichtet, die Datenbearbeitung durch diese Unternehmen zu kontrollieren und diese zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu bearbeiten oder an Dritte weiterzugeben. Uns ist bewusst, dass wir gegenüber den betroffenen Läuferinnen und Läufern für allfällige Fehler, den diese Unternehmen bei der Datenbearbeitung begehen, selbst verantwortlich sind.

7. Auskunftsrecht
Die Läuferinnen und Läufer haben das Recht Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über sie bearbeitet werden. Wir organisieren unsere Datenbearbeitung so, dass wir den Läuferinnen und Läufer innert angemessener Frist das Auskunftsrecht gewähren können. Wir stellen sicher, dass die Daten auf Verlangen berichtigt oder gelöscht werden können. Die Auskunft, Berichtigung oder Löschung kann nur verweigert werden, wenn wir zur Bearbeitung der Daten gesetzlich verpflichtet sind oder wir ein überwiegendes Interesse geltend machen können. Wir geben bei der Anmeldung zu den Laufveranstaltungen eine E-Mail- und eine Postadresse an, an welche Fragen gerichtet werden können.

8. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherung der Daten unserer Läuferinnen und Läufer vor absichtlicher oder zufälliger Vernichtung oder Verfälschung sowie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter. Werden die Daten durch einen Outsourcingpartner wie z.B. Trackmaxx bearbeitet, dann versichern wir uns, dass diese die Vorgaben der Datensicherheit einhalten, ständig kontrollieren und verbessern.

9. Verantwortung
Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Datenschutz-Policy liegt bei jedem Mitarbeitenden, der Daten bearbeitet. Der OK-Ausschuss kontrolliert regelmässig, ob die Mitarbeitenden die Datenschutz-Policy einhalten und sanktioniert Missbräuche und Verstösse.Anmeldung der Datensammlung beim EDÖB Wir melden unsere Datensammlungen beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten an.

10. Geltungsbereich
Die Datenschutz-Policy wurde durch den Vorstand des Vereins Swiss Runners erlassen und wird durch den OK-Ausschuss jedes Veranstalters für den eigenen Bereich in Kraft gesetzt.

11. Running Mitgliedschaft

Mit deiner Anmeldung wirst du gleichzeitig Running-Mitglied von Swiss Athletics und des Dachverbandes Swiss Olympic. Dafür geben wir deinen Namen, sowie deine E-Mail-Adresse an Swiss Athletics weiter. Deine Daten werden ausschliesslich für den Eintrag als Mitglied verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zu Beginn des Jahres bekommst du in einem Newsmail einen Überblick über die schönsten Schweizer Läufe. Diese Mitgliedschaft ist für dich kostenlos und läuft (nach einem Jahr) am Ende des folgenden Kalenderjahres aus. Weitere Informationen unter www.swiss-running.ch/datenschutz. Du kannst die Einwilligung zur Weitergabe deiner Daten an Swiss Athletics jederzeit schriftlich (z.B. per E-Mail an den Veranstalter) widerrufen.

OK Reusslauf

November 2017

 

EUROPÄISCHE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

1. Bekenntnis zum Schutz der Personendaten
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Läuferinnen und Läufer ist uns wichtig. Eine Verletzung des Datenschutzes kann zu einem Verlust des Vertrauens der Läuferinnen und Läufer sowie der Öffentlichkeit führen und die Durchführung von Laufveranstaltungen gefährden. Daher handeln wir gemäss der europäischen Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO] und des Bundesgesetzes über den Datenschutz [DSG], soweit die jeweiligen Bestimmungen im Einzelfall zur Anwendung gelangen.
Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung wird auf die Online-Datenschutzerklärung verwiesen.

2. Verantwortliche Personen, Kontaktangaben
Für die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten im Rahmen der Veranstaltung ist die Reusslauf-Vereinigung, Wohlerstrasse 35, 5620 Bremgarten, die verantwortliche Stelle (so insbesondere im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO] und des Bundesgesetzes über den Datenschutz [DSG], soweit die jeweiligen Bestimmungen im Einzelfall zur Anwendung gelangen). Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Startklar - Rose Müller, Bei der Kelter 5, D-74321 Bietigheim-Bissingen unsere Vertreterin nach Art. 27 DSGVO.
Für die Datenverwaltung, Zeitmessung und Ergebniserstellung haben wir die Firma TrackMaxx GmbH in Bern beauftragt. Hier werden Ihre Daten für die Teilnahme registriert, gespeichert und verarbeitet. Wir verweisen ergänzend auf deren Datenschutzbestimmungen (https://trackmaxx.ch/datenschutz). Je nachdem welches Drittunternehmen die Zeitmessung durchführt, müssen alle Läuferinnen und Läufer bei diesem Unternehmen einen Account eröffnen. Für die Datenbearbeitung betreffend den Account gilt das Drittunternehmen, das die Zeitmessung durchführt, als verantwortliche Stelle und es gelten die Datenschutzerklärungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Drittunternehmens (https://trackmaxx.ch/agb/).

3. Outsourcing der Datenverarbeitung (Auftragsverarbeitung)
Unternehmen, welche im Auftrag von uns für die Organisation und Durchführung der Laufveranstaltungen, die Abwicklung von Anmeldungen (online, offline), die Verwaltung der Daten der Teilnehmenden, das Inkasso, die Zeitmessung, Resultatdienst, Startnummernprozesse, Teilnehmerwerbung und -information für uns tätig sind, bearbeiten die Daten in unserem Auftrag und für unsere Zwecke. Gemäss Gesetz sind wir verpflichtet, die Datenbearbeitung durch diese Unternehmen zu kontrollieren und diese zu verpflichten, die Daten nicht für eigene Zwecke zu bearbeiten oder an unberechtigte Dritte weiterzugeben.

4. Anmeldung der Datensammlung beim EDÖB
Wir melden unsere Datensammlungen beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten an.

5. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Personendaten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG. Werden die Daten für die Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person einschliesslich vorvertraglicher Massnahmen verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 13 Abs. 1 DSG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies betrifft beispielsweise das Marketing, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken nicht widersprochen haben.

6. Datenverarbeitungen zur Durchführung der Laufveranstaltung
Für die Anmeldung und Durchführung der Laufveranstaltung werden von den Läuferinnen und Läufern nur der Name, der Vorname, das Geburtsjahr und die Adresse sowie die E-Mail-Adresse als zwingende Angaben gefordert. Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis und nur dann erhoben, wenn es für die Erbringung einer weiteren Leistung erforderlich ist. Diese Daten verarbeiten wir zum Zweck der Durchführung der Laufveranstaltung, inklusive Zustellung von Informationen zu Ihrer Teilnahme und der Startunterlagen sowie einer Feedbackanfrage nach dem Lauf. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Vertrages, den Sie mit uns geschlossen haben sowie aufgrund eines überwiegenden Interesses von uns.

7. Erstellung und Veröffentlichung von Start- und Ranglisten
Der Name, der Vorname, der Jahrgang, der Wohnort, die Kategorie und die Laufzeit werden in Ranglisten publiziert. Falls erfasst erscheint ebenfalls der Verein. Eine Publikation der vollständigen Adresse, Email oder Handynummer erfolgt nicht.
Am Event werden an verschiedenen Stellen beim Vorbeikommen Zeiten festgehalten und über einen Transponder elektronisch dem überquerenden Läufer bzw. der Läuferin zugeordnet. Aus diesem Datensatz werden Runden- und/oder Streckenzeiten für die Läuferinnen und Läufer bestimmt und hieraus Ergebnislisten gebildet. Diese Daten werden während und nach dem Event vor Ort und im Internet sowie allenfalls in Printmedien veröffentlicht. Die Publikation der Ranglisten im Internet erfolgt auf der Website des Veranstalters und auf der Website der Zeitmessungsanbieter (www.trackmaxx.ch ).
Die Veröffentlichung der Daten dient dem wettkampftypischen Vergleich der Teilnehmer untereinander. Der Läufer bzw. die Läuferin kann verlangen, dass nach Ablauf von 6 Monaten nach Ende des Events sein Name aus der öffentlich einsehbaren Ergebnisliste entfernt wird.
Die Verarbeitung der Daten, die Erstellung und Publikation der Ranglisten dienen der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung. Die Publikation der Daten auf einer Rangliste nach Ablauf von 6 Monaten basiert auf einem überwiegenden eigenen Interesse des Veranstalters.

8. Datenverarbeitungen zu eigenen Marketingzwecken
Wir sind dazu berechtigt, Ihre Daten dazu zu verwenden, um Ihnen Informationen zu weiteren aktuellen Anlässen zuzustellen.
Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den im Folgenden beschriebenen Verfahren einverstanden.
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer massgeblich.
Der Newsletter der Reusslauf-Vereinigung beinhaltet Informationen zu unseren Leistungen, Produkten und zu unserer Veranstaltung sowie einer Anmeldemöglichkeit und auch Informationen von Dritten. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, Vornamen und das Geschlecht, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters / Teilnehmer-Information erfolgt im Namen unseres Zeitmessers "TrackMaxx GmbH in Bern". Deren Datenschutzreglement findet sich hier:
trackmaxx.ch/datenschutz/ . Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

9. Datensparsamkeit und Aufbewahrung der Daten
Wir bearbeiten immer nur so viele Daten, wie für den angestrebten Zweck unbedingt erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist (d.h. in der Regel 10 Jahre) auf.
Wir löschen nicht mehr benötigte Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegensprechen oder wir berechtigt sind, die Daten auf der Basis einer anderen Rechtsgrundlage oder eines überwiegenden eigenen Interesses weiter aufzubewahren.
Wenn Sie einen Newsletter abonniert haben, können wir bei einer Abmeldung die ausgetragenen E-Mailadressen für die gesetzlich vorgesehene Verjährungsfrist auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

10. Weitergabe von Daten an Drittfirmen
Wir geben Personendaten nur an Drittfirmen weiter (Fotoservice, Zeitmesser, Zeitungen, TV-Sender, Internetdienste, etc.), welche sich vertraglich verpflichten, die Daten für einen bestimmten, genau bezeichneten Zweck zu bearbeiten und nicht an unberechtigte Dritte weitergeben (z.B. die Zustellung von Werbung im Startpaket oder die Zustellung für Werbesendungen).
Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, holen wir vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittfirmen, welche die Daten für eigene Zwecke (die Erbringung von eigenen Dienstleistungen) bearbeiten bei der Anmeldung die Einwilligung der Läuferin oder des Läufers ein.
Sofern das geltende Datenschutzrecht dies erlaubt, gehen wir von Ihrer Einwilligung für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wie Name und Vorname, Privatadresse (Strasse, Nr. PLZ und Ort) Geburtsdatum, Telefonnummer, - und E-Mail-Adresse an Partner (z.B. Foto- und Videoservice) aus, sofern Sie die Weitergabe der Daten nicht durch eine Mitteilung an die angegebene Post- oder Mailadresse untersagen: Reusslauf-Vereinigung, Wohlerstrasse 35, 5620 Bremgarten, Schweiz oder info@reusslauf.ch . Diese Partner dürfen die Daten für deren eigene Dienstleistungen oder Werbezwecke sowie im Fall von Sponsoren und Partner für gezielte Anschriften und Telefonaktionen im Zusammenhang mit dem Laufevent verwenden. Sie können die Einwilligung zur Weitergabe der Daten an Dritte jederzeit widerrufen.

11. Running Mitgliedschaft 

Mit deiner Anmeldung wirst du gleichzeitig Running-Mitglied von Swiss Athletics und des Dachverbandes Swiss Olympic. Dafür geben wir deinen Namen, sowie deine E-Mail-Adresse an Swiss Athletics weiter. Deine Daten werden ausschliesslich für den Eintrag als Mitglied verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Zu Beginn des Jahres bekommst du in einem Newsmail einen Überblick über die schönsten Schweizer Läufe. Diese MItgliedschaft ist für dich kostenlos und läuft (nach einem Jahr) an Ende des folgenden Kalenderjahres aus. Weitere Informationen unter www.swiss-running.ch/datenschutz Du kannst die Einwilligung zur Weitergabe deiner Daten an Swiss Athletics jederzeit schriftlich (z.B. per E-Mail an den Veranstalter) widerrufen. 

12. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bearbeitet werden. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen sowie, sofern anwendbar, das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ausserdem können Sie einer Verwendung der Daten zu Marketingzwecken widersprechen. Diese Rechte bestehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen dem Begehren entgegenstehen. Sie haben zudem, sofern dies auf Sie anwendbar ist, ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie sind jederzeit berechtigt, eine einmal erteilte Einwilligung in eine Datenverarbeitung zu widerrufen.Ihre Rechte können Sie unter: Reusslauf-Vereinigung, Wohlerstrasse 35,  5620 Bremgarten, Schweiz oder unter info@reusslauf.ch geltend machen.

13. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherung der Daten unserer Läuferinnen und Läufer insbesondere vor absichtlicher oder zufälliger Vernichtung oder Verfälschung sowie vor dem Zugriff unberechtigter Dritter. Werden die Daten durch einen Outsourcingpartner wie z.B. Trackmaxx GmbH bearbeitet, dann versichern wir uns, dass diese die Vorgaben der Datensicherheit einhalten, ständig kontrollieren und verbessern.
Die vorliegende Version der Datenschutzerklärung bildet die Grundlage aller Übersetzungen. Gültigkeit hat "nur" die deutsche Version. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

14. Online-Datenschutzerklärung

Detaillierte Ausführungen sind in unserer Online-Datenschutzerklärung zu finden. 

15. Sprache

Die vorliegende Version des Datenschutzreglements bildet die Grundlage möglicher Übersetzungen. Gültigkeit hat die deutsche Version. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. 

 

13. Dezember 2022

Unsere EU - Datenschutzvertreterin: Firma: Startklar - Rose Müller / www.startklar-datenschutz.de

Nach oben

 

Reusslauf-Vereinigung
Stephan Gut / Präsident
Wohlerstrasse 35
5620 Bremgarten
info@reusslauf.ch